Die Kraft der scheinbaren (Un)-Kräuter entdecken

Am 08.04.2025 begrüßten die Mitglieder des Vereins RWG bewegt e.V. wieder einmal die Heilpraktikerin Frau Birte Buchheiser. Mitgebracht hatte sie verschiedene gemeinhin als Unkraut bezeichnete Pflanzen, darunter Brennnessel, Scharbockskraut, Giersch, Löwenzahn, Gundermann und Bärlauch.

Sie ließ die mitgebrachten Pflanzen herumgehen und nannte uns die Inhaltsstoffe und erklärte, wie diese dem Körper nutzen. Des Weiteren gab sie uns Empfehlungen, wie wir mit Hilfe dieser Pflanzen eine Frühjahrskur zur Rundumreinigung unseres Körpers durchführen können. Viele unserer Kulturpflanzen und -gemüse wurden aus Wildformen gezüchtet und verloren im Laufe der Zeit oft einen Großteil der Inhaltsstoffe ihrer wilden Vorfahren. Deshalb lohnt sich beim Spaziergang oder im eigenen Garten oft ein Blick auf das so genannte Unkraut.

Ein weiteres Thema waren die Kräuter zur Herzgesundheit. Hier nannte Sie als Beispiel Pfefferminze, Petersilie (glatt), Mariendiestel, Borretsch, Gewürznelken, Löwenzahn und Hirtentäschel. Aber sie nannte auch Lebensmittel, die für ein gesundes Herz einen wichtigen Beitrag leisten können. Dazu gehören Bananen, Wassermelone, Kiwi und Ananas aber auch Rote Bete, Kartoffeln und Tomaten (besonders als Mark). Anschließend erläuterte sie die verschiedenen Werte beim Blutdruckmessen und hatte auch, für alle die messen wollten, ein Gerät dabei.

Viele Pflanzen können, ob sie Heilkräuter sind oder nicht, als Hausmittel verabreicht werden. Dazu werden sie in verschiedensten Formen verarbeitet, wie etwa als Pulver, Tee, Saft, Sirup, Salbe, Öl oder Tinktur. Außerdem strotzen sie nur so vor Mineralstoffen.

Frau Buchheisers Ausführungen beinhalteten auch Rezept- und Verarbeitungsvorschläge.

Zur Verkostung mitgebracht hatte sie ein Brot aus Haferflocken und verschiedenen Saaten und dazu einen Aufstrich aus Frischkäse.

Wir bedanken uns herzlich bei Frau Buchheiser.

R. Bené
Organisatorin

Impressum

Datenschutz