„Menschen, Tiere, Sensationen –
Das Havelland zum Schmunzeln und Staunen“
Am 25.02.2025 hatten die Mitglieder des Verein RWG bewegt e.V. Herrn Hans-J. König in die Vereinsräume eingeladen. Herr König, der auch Natur- und Kulturwanderungen begleitet, berichtete uns, auf humorvolle Weise, über historische Persönlichkeiten und seltene bzw. weniger seltene Tiere aus dem Naturpark Westhavelland.
Bekannt sind die Mumie des Ritter Kahlebutz und Frau Harke. Aber wer weiß schon, dass Oberjägermeister Samuel von Hertefeld im Auftrag von Friedrich Wilhelm I. verantwortlich für die Entwässerung und Urbarmachung des Havelländischen Luchs ist.
Gänse, Enten und Kraniche bevölkern das Havelland massenhaft. Aber auch seltenere Spezies, wie Großtrappe, Kampfläufer oder Beutelmeise, fühlen sich hier heimisch.
Sehenswert und außergewöhnlich sind auch die Traueiche in Barnewitz, die Schwedenlinde in Brielow und die Sieben-Brüder-Eiche in Frisack.
An diesem Nachmittag erfuhren wir viel Neues über unsere Heimat und erhielten auch schöne Ausflugstipps. Wir möchten uns nochmals bei Herrn König bedanken.
Impressum
Datenschutz